Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft I
Die Generierung von empirisch gesichertem Wissen und Impulsen zur Ausgestaltung von qualitätssichernden Rahmenbedingungen sowie ihre kritische Reflexion sollen in den kommenden Jahren ein prioritäres Themenfeld im BMBF-Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ sein. Eine erste Förderbekanntmachung, die sich mit Fragestellungen im Bereich „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft“ befasst, ist am 21.3.2018 veröffentlicht worden.
Dem Wissenschaftssystem wird traditionell ein ausgeprägtes Leistungs- und Qualitätsethos attestiert. Neben einem eher personenbezogenen Qualitätsverständnis wurde in den letzten Jahren ein vornehmlich systemischer Qualitätsbegriff in den Blick genommen. Inzwischen bestimmt dieser wie kein anderes Thema den Wissenschaftsreformdiskurs. Die kritische Reflexion dieser Entwicklungen sowie die Generierung von empirisch gesichertem Wissen und Impulsen zur Ausgestaltung von qualitätssichernden Rahmenbedingungen soll in den kommenden Jahren ein prioritäres Themenfeld im BMBF-Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ sein. Eine erste Förderbekanntmachung, die sich mit Fragestellungen im Bereich „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft“ befasst, ist am 21.3.2018 veröffentlicht worden. Die Frist zur Einreichung von Skizzen endete am 1.6.2018. Informationen zur zweiten Bekanntmachung zu diesem Themenfeld finden Sie hier.
Eingereichte Projektvorschläge und Auswahlentscheidung
Insgesamt wurden 79 Projektvorschläge eingereicht - rund 75 % von Hochschulen und 25 % von außeruniversitären FuE-Einrichtungen. Das unter Beteiligung externer Expertinnen und Experten durchgeführte Begutachtungsverfahren wurde Ende September 2018 abgeschlossen und 15 Einreichungen als förderfähig eingestuft.
Die Themenfelder der Förderlinie
Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft“ findet in insgesamt 15 Einzel- und Verbundprojekte Forschung zu diesem Thema statt, sie erstreckt sich auf vier unterschiedliche Themencluster: Wissenschaftsimmanente Qualitätsentwicklungsverfahren, Qualitätsentwicklung für den Transfer, Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement sowie Qualitätsentwicklung und Fachkulturen (neben den Informationen zu den Projekten auf dieser Seite, finden Sie hier eine Übersichtsbroschüre). Einen Bericht der Kick-Off-Veranstaltung finden Sie hier.