Navigation und Service

-

Wissenschaft - Medien - Kommunikation (Master)

Master of Arts (M.A.)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

In der modernen Wissensgesellschaft kommt dem öffentlichen Diskurs über Wissenschaft und Forschung sowie deren Ergebnissen und Arbeitsweisen eine zentrale Bedeutung zu. Dies hat nicht nur zur Entstehung neuer Formate der Wissenschaftskommuni­kation geführt – vom Forscherblog über wissenschaftliche Podcasts und Webvideos bis hin zur Bürgerwissenschaft –, sondern auch zu einer wachsenden Rolle der professionellen, institutionalisierten Wissenschafts­kommunikation, etwa durch Journalist/-innen oder Medien- und Öffentlichkeitsarbeiter/-innen.

In dem Bachelor-/Masterstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation erwerben die Studierenden fundiertes und inter­disziplinäres Wissen über das Forschungs- und Praxisfeld der Wissenschafts­kommunikation. Durch eine Verknüpfung von Inhalten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie einem gewählten Schwerpunkt der Natur- und Technikwissenschaften erlangen sie die Fähigkeit, Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen nachzuvollziehen, einzuordnen sowie fachlich kompetent, medienkundig und verantwortungsbewusst über Wissenschaft zu kommunizieren. Zugleich erwerben sie fachspezifisches Wissen über Theorien und Methoden der Wissenschaftskommunikationsforschung und setzen sich mit aktuellen Fragen und Problemen im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit unter den Bedingungen sich wandelnder, digitaler Informations- und Kommunikationswelten auseinander. 

Hochschule

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Ziele

Der Masterstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation qualifiziert zur Aufnahme eines Dissertationsprojektes im Bereich der Wissenschaftskommuni­kations­forschung sowie zum Einstieg in Berufsfelder an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dazu gehören zum Beispiel der Wissenschafts­journalismus, die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für forschende Institutionen und Unternehmen oder auch eine Referententätigkeit im Kommunikationsbereich zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.

Themen und Inhalte

Die Studierenden verbreitern und vertiefen ihr Wissen über Theorien und Methoden der Wissenschaftskommunikationsforschung sowie aktuelle Fragen der Wissenschaftskommunikation und wenden diese in Forschungsprojekten an. Sie setzen sich mit digitalen Medien und dem Einfluss der Digitalisierung auf die Wissenschaftskommunikation auseinander und lernen grundlegende Methoden und Anwendungskontexte des Data Mining kennen. Aus medien- und kommunikations­wissenschaftlicher, linguistischer sowie soziologischer Perspektive befassen sie sich mit Verfahren der Erkenntnisgewinnung in verschiedenen Wissenschaften sowie deren epistemischen Kulturen, reflektieren den Zusammenhang von Medien und Wissen und untersuchen mittels qualitativer Methoden die Bedingungen und Praktiken der Wissensgewinnung und Wissenskommunikation. Des Weiteren vertiefen die Studierenden ihr Wissen in einem der vier natur- und technikwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule „Physik“, „Biologie“, „Humanbiologie und Sportmedizin“ oder „Informatik“. Ergänzt wird dies durch den Erwerb berufsbezogener übergreifender Kompetenzen in den Bereichen Medien- und Berufsethik, Betriebswirtschaft und Recht sowie durch die Vertiefung praktischer Fertigkeiten im Bereich der Wissenschaftskommunikation, etwa bei der Konzeption und Umsetzung crossmedialer und datenjournalistischer Projekte. Viele der medien- und forschungspraktischen Seminare werden in Kooperation mit Partnern aus dem Berufsfeld durchgeführt.

Studienaufbau

Das Masterstudium Wissenschaft – Medien – Kommunikation umfasst die vier Fächer „Wissenschaftskommunikation: Forschung, Methoden, Theorie­geschichte“, „Interdisziplinäre Forschungs- und Berufskompetenz“, „Digitale Medien in der Wissenschaftskommunikation“ und „Wissenskulturen in Natur- und Technikwissenschaften“, in denen jeweils drei Module zu absolvieren sind. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Masterarbeit sowie deren Präsentation.

Im Masterstudium ist kein verpflichtendes Berufspraktikum vorgesehen. Optional können die Studierenden sich jedoch ein mindestens achtwöchiges Berufspraktikum im Modul „Digitale Medien in Theorie und Praxis“ anrechnen lassen.

Regelstudienzeit

4 Semester

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester (Wintersemester empfohlen)

Studienform

Vollzeitstudium

Bewerbung und Zulassung

Im Masterstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation werden in einem hochschuleigenen Auswahlverfahren jährlich 35 Studienplätze vergeben, davon jeweils ca. 30 Plätze im Wintersemester und ca. 5 Plätze im Sommersemester. Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist u.a.:

Ein bestandener Bachelorabschluss oder mindestens gleichwertiger Abschluss im Bachelorstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation oder einem vergleichbaren Studiengang. Das Studium muss im Rahmen einer mindestens dreijährigen Regelstudienzeit und mit einer Mindestanzahl von 180 ECTS-Punkten absolviert worden sein.
Notwendige durch den Bachelorabschluss vermittelte Mindestkenntnisse und Mindestleistungen in mindestens drei der folgenden Bereiche: (a) Wissenschaftskommunikation; (b) Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden; (c) Medienwissenschaft, Journalismus und Public Relations; (d) Philosophie, Technik- und Sozialgeschichte, Sprachwissenschaft; (e) Natur- und Technikwissenschaften, jeweils im Umfang von mindestens 8 Leistungspunkten.

Sind nur in zwei Bereichen die Mindestkenntnisse und Mindestleistungen erfüllt, kann der/die Bewerber/-in im Einzelfall trotzdem unter einer Auflage zugelassen werden.

Sind die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, nimmt der/die Bewerber/in am Auswahlverfahren teil, in dem für verschiedene Leistungen Punkte vergeben und gewichtet werden:

Für die Note der Akademischen Abschlussprüfung
Für Studienleistungen in einzelnen Teilbereichen des bisherigen Studiums, abhängig davon, in welchem Umfang der jeweilige Teilbereich studiert wurde
Für sonstige wissenschaftliche und/oder berufliche Leistungen (z.B. einschlägige Berufsausbildung und praktische Tätigkeiten; Preise und Auszeichnungen u.ä.)
Auswahlgespräch oder Motivationsschreiben

Zielgruppe

Der konsekutive Masterstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation richtet sich insbesondere an die Absolvent/-innen des gleichnamigen Bachelorstudiengangs am KIT. Er steht zudem Bachelorabsolvent/-innen vergleichbarer journalistischer, medien- und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge offen sowie Quereinsteiger/-innen, die einschlägige durch den Bachelorabschluss nachgewiesene Mindestkenntnisse und Mindestleistungen vorweisen können.

Fristen und Termine

Einreichungsfrist für die Bewerbung ist jeweils der 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester.