Das Centre for Studies in Science Policy (CSSP) ist ein Forschungsinstitut, in dem Lehre und Forschung kombiniert werden, und verschiedene Dimensionen der Schnittstelle Wissenschaft-Technologie-Gesellschaft erkundet werden. Zwar widmet sich das Institut hauptsächlich der Forschung, es sieht sich aber auch im Rahmen aktueller politischer Herausforderungen verpflichtet.
Forschungsthemen, mit denen sich derzeit am CSSP Wissenschaftler/innen und Studierende beschäftigen, umfassen z.B.: Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik, Beziehungen zwischen Hochschulen und Industrie, Rechte an geistigem Eigentum, Genderbeziehungen in Wissenschaft und Technologie, Globalisierung von Innovationen, Internationalisierung von Forschung und Entwicklung; Technologie und Umwelt, Wissenschaftler/innen in Organisationen und die Zukunft der Technologie.
Das Institut ist offen für Studierende aus einer großen Bandbreite an Disziplinen, insbesondere den Sozial- und Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Recht und Wirtschaftswissenschaften. Der derzeitige Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf Analysen der Wissenschafts- und Technologiepolitik einschließlich Innovationspolitik; Wissenschafts- und Techniksoziologie; Sozialgeschichte von Wissenschaft und Technologie; Ökonomie technischen Wandels uvm.
Das CSSP bietet Master- und Promotionsprogramme an. Zuletzt waren etwa 70 Wissenschaftler/innen am Institut tätig, die einen Master oder eine Promotion anstreben.